Lebendig. Facettenreich. Kreativ

Die Samtgemeinde Barnstorf zählt mit ca. 12.000 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden. Umso wichtiger sind eine gut funtionierende Infrastruktur, interessante Wohn-, Freizeit- und Einkaufsangebote für alle Bürger, sowie attraktive Rahmenbedingungen für Vereine, Gewerbebetriebe und sonstigen Gruppierungen. Mit Leidenschaft und Ideenreichtum unterstützen wir bei diesen Aufgaben, ohne den Fokus auf die Interessen unserer Mitglieder zu verlieren.

Denn besonders im Zeitalter von demografischem Wandel, Internethandel und zunehmendem Wettbewerb aus den größeren Städten bedarf es einer starken Gemeinschaft, die sich den großen und kleinen Herausforderungen der regionalen Handels- und Gewerbetriebe stellt.

0
Mitglieder
0
Energielevel
0
Jahre
0
Angebote

Unsere Schwerpunkte

Wir wollen die Attraktivität der Samtgemeinde Barnstorf mit seinen Mitgliedsgemeinden Drebber, Drentwede, Eydelstedt und dem Flecken Barnstorf, als Wohnort, als Lebensmittelpunkt und als Einkaufsstandort, erhalten und verbessern.

Leben

in Barnstorf

Charmant, naturverbunden und herzlich. Ein Ort, den man gerne Heimat nennt.

Wohnen

in Barnstorf

Gemütlich und gemeinschaftlich in einer lebendigen Umgebung. Ideal zum Wohlfühlen.

Einkaufen

in Barnstorf

Vielfältige Geschäfte, persönlicher Service, einzigartiges Einkaufserlebnis..

Der Verein und seine Ziele

Die Barnstorfer Interessengemeinschaft e.V. mit fast hundert Gewerbetreibenden aus der Samtgemeinde Barnstorf (Kreis Diepholz, Niedersachsen) macht sich für eine gesunde und nachhaltige Kaufkraft in unserer Region stark.

Ein besonders enger Kontakt zum Rathaus, zu anderen Vereinen, zu Rat und Politik und natürlich zu den Bürgern/Kunden selbst ist uns dabei sehr wichtig. Außerdem führen wir regelmäßig diverse Veranstaltungen durch und begleiten und unterstützen zahlreiche Aktionen, seien sie selbst oder fremdinitiiert, die sich den o.g. Schwerpunkten widmen.
Aber auch das eigene Vereinsleben kommt dabei nicht zu kurz. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Mitgliederversammlungen und Mitgliederstammtischen und werden mit Newslettern und Versammlungsprotokollen »auf dem Laufenden« gehalten.

Im Gründungsjahr 1978 hatte die Barnstorfer Interessengemeinschaft das Ziel, die wirtschaftlichen Leistungen der Barnstorfer Gewerbebetriebe durch Werbemaßnahmen in jeder geeigneten Weise zu fördern. Die Werbemaßnahmen sollten allgemein zu Belebung des Handels und Gewerbes beitragen. Sie verfolgen keinerlei wirtschaftliche Ziele.

Heute fällt dieses sehr global gesteckte Ziel deutlich fassettenreicher aus:

  • Kommunikationsplattform
    für die Mitglieder untereinander, zu Rat, Politik und Verwaltung, zu Vereinen, Institutionen und den Bürgern/Kunden
  • Imageaufbau
    der Samtgemeinde Barnstorf als Einkaufsstandort, Wohnort und Lebensmittelpunkt für Menschen jeden Alters
  • Stärkung
    einer gesunden und nachhaltigen Kaufkraft in der gesamten Region
  • Reduzierung
    der Marketingkosten jedes Einzelnen durch gezielte, gemeinsame Werbemaßnahmen
  • Optimierung
    der Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Samtgemeinde/Flecken Barnstorf
  • Interessenvertretung
    gegenüber Verbänden, Kammern und so weiter
  • Starker Einkaufsverband
    gegenüber Lieferanten, z.B. Energieversorgern, Büroartikelhändlern und so weiter

Vorstand

1. Vorsitzender: nicht besetzt
Stellvertreter Vorsitzender: Ralf Meyer | Barnstorfer Mode- und Sporthaus GmbH
2. Stellvertreter Vorsitzender: Jens Thiemann | VGH Versicherung
Kassenwart: Anja Gerding | Gerding Papier- und Schreibwaren GmbH
Schriftführer: nicht besetzt

Beirat

Rouven Barmbold | Amdre GmbH
Günter Klemm | K+P Steuerberatung
Danny Weiß | Weiß Systems GmbH
Dieter Brandt | SP:Brandt

Ein Stück Zeitgeschichte

Die heutige Barnstorfer Interessengemeinschaft (BIG) wurde bereits im Jahr 1978 als Barnstorfer Fördergemeinschaft gegründet. Seitdem ist eine lange Zeit vergangen.

Hier eine Liste der "Zeitzeugen" aus Vorstand und Beirat:

1. Vorsitzender
nicht besetzt seit 2018
Günther Klemm 2016 - 2017
Rouven Barmbold 2012 - 2015
Charlotte Lühmann 2010 - 2011
Dieter Brandt 2000 - 2009
Uwe Barnewold 1998 - 1999
Bernd Ahlers 1988 - 1997
Erwin Stellmach 1978 - 1987

2. Vorsitzender
Jens Thiemann seit 2023
Tamara Griasskin 2022 - 2023
Ralf Meyer 2020 - 2021
Karl-Heinz Ehlers 2016 - 2019
Günther Klemm 2007 - 2015
Andreas Ahlers 2000 - 2009
Annette Lanz 1998 - 1999
Eva Scheidhauer 1988 - 1997
Rudi Schwieger 1978 - 1987

Schriftführer
nicht besetzt seit 2023

Marie Kappermann 2022
nicht besetzt 2021
Michael Schimanski 2020
Anja Gerding 2018 - 2019
Claus Schwieger 2000 - 2017
Thomas Cording 1998 - 1999
Werner Oldehus 1988 - 1997
Horst Röper (GF) 1984 - 1987
Dieter Thesing (GF) 1978 - 1983

Kassenwart
Anja Gerding seit 2019
Torsten Krutsch 2016 - 2018
Karl-Heinz Ehlers 1998 - 2015
Ewald Schilling 1988 - 1997
Werner Dammann 1978 - 1987

Beirat Vorstand
Dieter Brandt seit 2022
Danny Weiß seit 2022
Rouven Barmbold seit 2016
Günther Klemm seit 2018

Dokumente Und Downloads

Bitte einfach das passende Dokument durch Klicken öffnen oder zur freien Verfügung herunterladen.

Termine

Hier finden Sie unsere aktuelle Jahresübersicht mit allen Aktionen, Angeboten und Veranstaltungen.
Download

Satzung

Mit der aktuellen Satzung der Interessengemeinschaft auch in rechtlichen Dingen stets auf dem Laufenden sein.
Download

Mitgliedsantrag

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Interessengemeinschaft? Hier geht es zum Antrag.
Download